Ein Jahr Ferienabenteuer

Höhepunkt der Ferienwoche war das Treffen mit DSC-Profi Patrick Wimmer. Während die Spielertreffen mit Christian Gebauer und Joakim Nilsson im Sommer noch digital stattfinden mussten, konnte das Treffen mit Patrick endlich wieder in Präsenz durchgeführt werden. So konnten die jungen Fans Arminias Nummer 20 noch besser kennenlernen, Fotos machen und Autogramme erfragen. Neben Patrick, stattete auch Stadionstier Lohmann den Arminis einen Besuch ab. Und auch Cheftrainer Frank Kramer nahm sich nach einer Pressekonferenz Zeit für Autogramme und ein Gruppenfoto.
Zeit für Bewegung war im vielfältigen Programm auch wieder reichlich eingeplant. Mit Fußballspielen, Gruppen-Bewegungsspielen, Torwandschießen, Frisbee, Fangen- und Versteckspielen wurde den Kindern nie langweilig. Und über den Einsatz von Schwungtuch und Hüpfburg waren die Arminis besonders begeistert. Auch gekickert wurde täglich in verschiedenen Konstellationen. Im Kicker-Turnier am letzten Tag konnten sich abschließend Alina und Juna gegen die anderen Teams durchsetzen.
An einem weiteren Nachmittag stellten die Kinder des Ferienabenteuers ihr Wissen über Arminia unter Beweis und beantworteten viele Fragen im großen Arminia-Quiz. Dabei holte sich Team Ortega, bestehend aus Eric, Jonas, Emil und Justin, den Gesamt-Sieg, denn sie beantworteten 13 von 15 Fragen richtig. Zudem wurden die Abenteurer und Abenteuerinnen kreativ – sie färbten Turnbeutel mit der speziellen Batiktechnik und waren überrascht von den vielfältigen Ergebnissen. Darüber hinaus gab es im Presseraum einen Kino-Vormittag mit dem Animationsfilm „Zoomania“. Der Film kam sehr gut an bei den Kindern, wie auch die besondere Atmosphäre des Presseraumes, während draußen ein Herbststurm tobte.
Aber nicht nur den Presseraum entdeckten die Arminis. Eine Stadionführung durch die SchücoArena durfte bei den Ferienspielen natürlich auch nicht fehlen. Und da viele Arminis inzwischen selbst Experten sind, das Stadion unzählige Male besucht und an mehreren Stadionführungen teilgenommen haben, stand die Stadionführung dieses Mal unter dem Motto „Kinder führen Kinder“. So konnten die Arminis ihr gesammeltes Wissen und viele Insider weitergeben.
Die vegetarische Küche von Caterer Emilio, mit Bio-Produkten aus der Region, rundeten die Woche jeden Mittag ab und gab Energie für neue Abenteuer. Am Ende der Ferien tauschten die Kinder Telefonnummern und waren traurig, dass die Woche schon wieder vorbei war. Denn alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen waren sich einig: das schwarz-weiß-blaue Abenteuer war ein großer Spaß und sie hoffen auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr.