Arminis
immerdabei

Die Arminis ab 7 Jahren besuchen seit ihrer Gründung im Jahr 2005 gemeinsam die Heimspiele vom DSC Arminia Bielefeld. So sind sie #immerdabei, um ihre Arminia zu unterstützen. Alle angemeldeten Arminis erhalten ca. zehn Tage vor dem Spiel eine Zusage per E-Mail. Sollten fünf Tage vor dem Spieltag keine Infos vom Arminis-Team eingegangen sein, dann meldet euch bitte bei club@arminis.de.
Für die Heimspielbesuche treffen sich die Arminis 1,5 Stunden vor Anpfiff und gehen gemeinsam zum Stadion. Dort beziehen sie ihre Plätze in Block H auf der Westtribüne. Anmeldungen für die Heimspiele sind nachfolgend möglich. Ein Ticket kostet 5€ pro Heimspiel.
- Arminis-Rückrundendauerkarte
Alle 7-14-jährigen Arminis können in der Rückrunde für die verbleibenen 9 Heimspiele der Saison 22/23 eine Arminis-Dauerkarte im Block H erwerben, zum Preis von 40€. Die Arminis-Dauerkarte ist an das Angebot von Arminis #immerdabei gebunden. Nähere Informationen folgen nach eurer Anmeldung.
- Anmeldung am Spieltag
- Anmeldung beim Arminis-Team ca. 1,5 Stunden vor Anpfiff am Siegfriedsplatz
- Die Einverständniserklärung wurde im Vorfeld online abgegeben
- Der Ticketpreis wird abgebucht
- Arminis erhalten Button mit Telefonnummer des Arminis-Handys, das im Notfall kontaktiert werden kann
- Roter Button = Darf während des Spiels nur mit Betreuungspersonal von der Tribüne gehen.
- Weißer Button = Darf nach vorheriger Abmeldung beim Betreuungspersonal – während des Spiels mit einem anderen Kind von der Tribüne gehen und kommt mit diesem wieder.
- Blauer Button = Funktion während des Spiels siehe weißer Button; nach dem Spiel darf der Armini nach Abmeldung alleine gehen
- Anmeldung beim Arminis-Team ca. 1,5 Stunden vor Anpfiff am Siegfriedsplatz
- Spiel
Gemeinsam schauen die Arminis im Block H auf der Westtribüne das Spiel. Das Arminis-Team steht dort jederzeit als Ansprechpartner bereit und unterstützt den selbständigen Aufenthalt im Stadion.
Folgende Regeln sind bei “Arminis #immerdabei” zu beachten:
- Die Arminis unterstützen den DSC und sollen einen positiven und fairen Umgang mit schwarz-weiß-blauer Fankultur erleben und erlernen
- KEINE Schmähgesänge auf Gegner, Schiedsrichter, Polizei oder das eigene Team etc.
- WICHTIG: Fan-Utensilien anderer Vereine sind nicht erlaubt!
- Arminis dürfen den Block für einen Toilettengang etc. nur in Zweiergruppen (oder größer) verlassen
- Ab- und Anmeldung beim Betreuungspersonal zwingend notwendig
- Kinder, die den Block gemeinsam verlassen, müssen auch gemeinsam zurückkehren
- Wenn ein Kind den Block ausschließlich mit Betreuungspersonal verlassen darf, muss dies auf der Einverständniserklärung extra vermerkt werden – dieses Kind erhält einen roten Button
- Für ihre Verpflegung sind die Kinder selbst verantwortlich:
- Lunchpaket mitbringen oder Taschengeld für Speisen und Getränke – Becherpfand 1 Euro, Pfand Stadionkarte: 5€
- Mitgeführte Getränke sind als Trinkpäckchen nur bis 0,2 Liter erlaubt
- WICHTIG: Flaschen jeglicher Art sind verboten!
- Lunchpakete müssen stadiontauglich verpackt werden, damit sie nicht als Wurfgeschoss genutzt werden können
- Taschen & Rucksäcke sind bis DINA4-Größe erlaubt
- Mülltüte im Block für die Müllentsorgung nutzen
- Die Arminis laufen aus Sicherheits- und Hygienegründen NICHT über die Stadionsitze
- Bedingt durch vermehrt auftretende Konflikte zwischen den Arminis, bitten wir auf Trikotwünsche an die Profis mithilfe von Plakaten, Zurufen oder ähnlichem zu verzichten!
- Die Arminis unterstützen den DSC und sollen einen positiven und fairen Umgang mit schwarz-weiß-blauer Fankultur erleben und erlernen
- Abholung & Abmeldung
- ca. 25 Minuten nach Abpfiff hinter dem Stromhäusschen der Stadtwerke, Block J (Ecke West/Südtribüne). Um auf das Stadiongelände zu kommen, müssen die Eltern am Eingang den Arminis-Ausweis vorzeigen und können dann zum Stromhäuschen kommen.
- Arminis-Eltern (oder weitere, von den Erziehungsberechtigten autorisierte, Personen) melden sich bei den BetreuerInnen mit den Teilnehmerlisten
- Der dazugehörige Armini wird vom Betreuungspersonal aufgerufen, kommt nach vorne, gibt den Button ab und wird auf der Teilnehmerliste abgehakt
- Nur mit Teilnehmerliste haben wir Kontrolle über das Abmeldeverfahren, daher ist eine Abmeldung ausschließlich bei diesen BetreuerInnen möglich
- Arminis dürfen die Gruppe erst verlassen, wenn ihre Eltern anwesend sind und sie entgegennehmen
- Wir bitten um Geduld beim Abmeldeverfahren, hier steht die Sicherheit der Kinder an erster Stelle.
- Alleine gehen
- Mit entsprechendem Kreuz auf der Einverständniserklärung dürfen die Arminis alleine nach Haus gehen oder ihre Eltern an einem individuell vereinbarten Treffpunkt treffen
- Dafür beim Arminis-Team im Block abmelden und den Block im Anschluss gleich verlassen
- Ein Treffen mit den Eltern in Block H oder dem dazugehörigen Treppenaufgang ist NICHT möglich
Falls ihr euch in der Hinrunde bereits für Heimspiele der Rückrunde angemeldet habt, dann sind diese Anmeldungen bei uns gespeichert. Eine erneute Anmeldung ist NICHT erforderlich. Wir empfehlen euch die Anmeldung zu ALLEN Heimspielen, die euch interessieren. Eine fristgerechte Absage (siehe Zusage) ist später immer noch möglich. Dadurch vereinfacht ihr euch die Anmeldung und uns die Planung der Heimspielbesuche in Saison 22/23.
