Schwarz-weiß-blaue Ferienspiele

Natürlich wurde auch bei diesen Ferienabenteuern wieder auf alle nötigen Coronaschutzmaßnahmen geachtet. Daher fanden die Spielertreffen mit Christian Gebauer in Woche eins und Joakim Nilsson in Woche zwei zur Vorsicht wieder digital über Microsoft-Teams statt. Die Ferienabenteurer konnten den DSC-Profis ihre Fragen über den Bildschirm stellen und auch Christian und Joakim freuten sich, ihre Fans einmal wieder zu sehen. Im Vorfeld hatten sie für alle Teilnehmenden daher Autogrammkarten mit einer persönlichen Widmung signiert.
Neben den beliebten Spielertreffen gab es ein vielseitiges Programm für die Ferienabenteurer: es wurde Fußball gespielt, gekickert, auf der Hüpfburg geturnt, mit Lohmann das Stadion besichtigt und nach einer Wanderung der Tierpark Olderdissen erkundet. In der zweiten Ferienwoche ging es zudem per Fahrradtour zum Obersee. Zusammen mit Lara und Christine vom Welthaus entdeckten die Kinder auf dem Weg verschiedene Stationen zu globalen Nachhaltigkeitszielen.
Sportlich aktiv wurde es dann mit Arminias Gesundheitspartner BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER, unter dessen Anleitung die Kinder einen Parcours in der SchücoArena absolvierten. Die Schnellsten konnten sich hierbei großartige Preise sichern – und auch ihrer Kreativität konnten sie freien Lauf lassen. Aus Autogrammkarten bastelten die Teilnehmenden in der ersten Woche ein Arminia-Memory und in der zweiten Woche stand Graffitisprühen auf dem Programm. Die schwarz-weiß-blauen Gemälde konnten am Ende selbstverständlich mit nach Hause genommen werden.

Außerdem lernten die Teilnehmenden an zwei Workshoptagen viel über Ernährung. In der ersten Woche berichtete das Welthaus über den Anbau von Bananen, wo sie herkommen und wie sie den weiten Weg bis in unsere Supermärkte transportiert werden. Selbstverständlich wurde dabei auch gekostet – süße Bananen und salzige Bananenchips. In der zweiten Woche erklärte der Restlos-Laden aus Bielefeld Schildesche sein Konzept: Lebensmittel retten, die in regulären Supermärkten nicht mehr verkauft werden, da sie leicht beschädigt sind oder ihr Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist und mit ihrem Verkauf die Verschwendung von Lebensmitteln reduzieren. In diesem Rahmen mixten die Kinder leckere Smoothies und kochten ein gesundes Mittagessen aus geretteten Lebensmitteln.
Ihre übrigen Mahlzeiten erhielt das Ferienabenteuer wie immer von Caterer Emilio, sowie Getränke von Carolinen. Das Projekt Fruchtalarm steuerte bunte Fruchtcocktails dazu, die von Betty Banane und Lohmann serviert wurden. Bei diesen und allen weiteren Partnern bedankt sich das Arminis-Team herzlich – ihr habt uns unvergesslich schöne Wochen beschert.