Schüco
DSC Arminia Bielefeld
Aktuelles Fans Profis

2:1-Sieg zum Auftakt in Cottbus

Mit der Unterstützung von rund 1.200 DSC-Fans begann Cheftrainer Mitch Kniat mit exakt der Startelf, die auch zuletzt die beiden Testspiele gegen Spezia Calcio (1:1) und den FC Emmen (1:0) begonnen hatte. Das bedeutete: Fünf Neuzugänge unter den zehn Feldspielern. Vor Torwart Jonas Keersken bildeten Christopher Lannert, Max Großer, Joel Felix und Louis Oppie die Viererkette. In der 4-3-3-Grundordnung agierte Stefan Russo die 6er-Position, davor spielten der neue Kapitän Mael Corboz und Lukas Kunze als Achter. Neben dem Zentrumsstürmer André Becker sollte Mika Schroers über die linke und Merveille Biankadi über die rechte Außenbahn offensive Akzente setzen. Im Kader fehlte Torhüter Leo Oppermann, der sich im Training am Fuß verletzte. Für ihn nahm Artem Zaloha auf der Bank Platz.

Unserer Mannschaft gehörten die ersten 30 Minuten im Auftaktspiel der neuen Saison 2024/25. Der DSC begann sehr engagiert, aufmerksam gegen den Ball und mit geordnetem Spielaufbau. Auch die ersten Abschlüsse verzeichnete Arminia. Bereits nach vier Minuten brachte Lukas Kunze einen Kopfball nach Lannert-Flanke auf das Energie-Tor, zweimal suchte Biankadi den Abschluss und Christopher Lannerts direkter Freistoß von halbrechts kam noch zu zentral auf den Kasten der Gastgeber. Der Aufsteiger aus der Regionalliga Nordost, der nach fünf Jahren in die 3. Liga zurückkehrt, zog sich zunächst weit zurück, wollte aus einer tiefen Grundordnung aktiv werden. Offensiv-Aktionen hatte das Team von Cheftrainer Claus-Dieter Wollitz erstmal nur über zwei Eckbälle. Das Torschussverhältnis nach 35 Minuten lautete 5:0 für Arminia.

Kurz vor der Halbzeit fiel dennoch das 1:0 für Energie Cottbus. Philipp Halbauer zog nach einem Konter mit links vom linken Strafraumeck ab. Jonas Kersken lenkte den Ball mit einer misslungenen Fußabwehr ins eigene Tor. Der Schuss des Cottbusser Angreifers wäre am langen Pfosten vorbei gegangen. Mit der vom Spielverlauf her überraschenden Führung für Energie Cottbus ging es in die Pause. Und auf dem Weg in die Kabinen sah Energie-Trainer Claus-Dieter Wollitz noch die Rote Karte, weil er sich beim Schiedsrichterteam lautstark beschwert hatte. Mit dem Halbzeitpfiff beendete Schiedsrichter Tom Bauer einen vielversprechenden Konter der Hausherren. Darüber regte sich Wollitz zunächst auf und sah Gelb. Weil er auch danach in der Halbzeit noch reklamierte und den direkten Weg zum Schiedsrichter suchte, zog Tom Bauer schließlich Rot gegen Claus-Dieter Wollitz.

Der DSC begann die zweite Hälfte mit einem Wechsel. Kaito Mizuta ersetzte Mika Schroers auf dem linken Flügel. Die erste Gelegenheit nach der Pause gehörte aber dem Aufsteiger. Cigerci wurde im Strafraum freigespielt, scheiterte zunächst an Kersken und schoss seinen zweiten Versuch knapp über die Latte. Wenige Minuten später prüfte erneut Cigerci den aufmerksam Kersken im Arminia-Tor. Insgesamt machte der FC Energie im zweiten Durchgang zunächst den besseren Eindruck. Kersken musste nach rund 56 Minuten auch nochmal gegen Halbauer aufmerksam sein.

Die bisher beste Torchance für Arminia Bielefeld hatte Kaito Mizuta nach 61 Minuten. Biankadi machte Dampf über rechts, flankte präzise auf den zweiten und dort zog Mizuta direkt ab. Sein Schuss landete nur an der Latte. Fast im Gegenzug traf Cigerci für Energie den Außenpfosten.

Ab der 65. Minute fand der DSC wieder zu mehr Struktur im eigenen Spiel und wurde belohnt. Einen öffnenden Pass von Christopher Lannert über 40 Meter nahm Louis Oppie am linken Flügel an und startete sein Solo in den 16er. Erst dribbelte er an Gegenspieler Rorig vorbei, verzögerte dann seinen Abschluss und traf aus rund 13 Metern mit seinem rechten Fuß in die kurze Ecke zum 1:1. Einen ähnlichen Treffer hatte Oppie in der vergangenen Saison im Auswärtsspiel in Ingolstadt erzielt. Mit dem Ausgleichstor schöpfte unsere Mannschaft neuen Mut für die letzten 20 Minuten. In Minute 71 ersetze dann Marius Wörl auf der 8er-Position Lukas Kunze.

Die nächste Chance für den DSC hatte in der 77. Minute erneut Kaito Mizuta, der wieder an der Latte scheiterte. Nach feinem Dribbling zog er ab, jedoch kam Energie-Torwart Bethke noch die Finger an den Ball. Innerhalb weniger Minuten trafen die Arminen dann nochmal nur Aluminium! Der eingewechselte Wörl traf nur den Innenpfosten des langen Ecks, Bethke war auch hier noch dran. Es war der dritte Alu-Treffer! Damit wurde aber spätestens deutlich: Arminia Bielefeld will den Auswärtssieg, spielt weiter auf das 2:1.

Mit einer Riesenparade rettete Jonas Kersken aber zunächst gegen Thiele. In der 89. Minute lief der Cottbusser Stürmer alleine auf unseren Torhüter zu, der lange stehen blieb und mit einer tollen Fußabwehr die erneute Führung für den Aufsteiger verhinderte. In der Nachspielzeit führte schließlich unsere elfte Ecke zum Siegtor. Oppie flankte scharf von rechts und fand Max Großer, der mit Entschlossenheit hochstieg und zum 2:1-Sieg für Arminia Bielefeld traf. Einige Minuten musste der DSC noch überstehen, aber dann stand der erste Auswärtssieg der neuen Saison fest.

FC Energie Cottbus: Bethke – Bretschneider, Campulka (81. Hofmann), Kusic, Rorig – Putze, Möker, Cigerc (81. Kaizer) – Halbauer (63.Shcherbakovski), Thiele, Pronichev (63. Krauß).

DSC Arminia Bielefeld: Kersken – Oppie, Felix, Großer, Lannert – Russo (90.+5 Schneider), Kunze (71. Wörl), Corboz – Schroers (46. Mizuta), Becker (86. Boujellab), Biankadi (86. Schreck).

Tore: 1:0 (42.) Halbauer, 1:1 (68.) Oppie, 1:2 (90.+2) Großer.

Gelbe Karten: Pronichev, Campulka – Becker, Corboz, Kunze, Russo, Mizuta, Felix, Lannert.

Rote Karte: Claus-Dieter Wollitz (Halbzeit).

Zuschauer: 12.596.

 

Benachrichtigungen

Wir schicken dir bei besonderen Meldungen eine Benachrichtigung direkt in deinen Browser.