Arminia Bielefeld
0 : 0
Halle
Sa., 11.05.2024 14:00

Punkt sichert Klassenerhalt

Im letzten Heimspiel der Saison reicht ein torloses Unentschieden zum finalen Klassenerhalt. Vor 25.194 Zuschauern scheitern wir mehrfach an Gästetorwart Sven Müller, haben kurz vor Schluss aber Alu-Glück (90.+2). Hier geht's zum Spielbericht.

Die Partie gegen den Halleschen FC beginnt unser Cheftrainer Mitch Kniat mit drei Veränderungen in der Startelf. Die vergangene Woche gelbgesperrten Fabian Klos und Louis Oppie kehren aufs Feld zurück, ebenso wie der wiedergenesende Thaddäus Momuluh. Für sie bleiben Can Özkan, Manuel Wintzheimer und Kaito Mizuta vorerst auf der Bank.

Schon kurz nachdem Schiedsrichter Patrick Alt das Spiel freigegeben hat, versucht es Tunay Deniz aus der Distanz. Jonas Kersken hat bei seinem Schuss aber wenig Mühe und nimmt den Ball auf. Sechzig Sekunden später ist Kersken wieder gefragt. Meris Skenderovic läuft nach einem Steckpass alleine auf unsere Nummer eins, wieder pariert Jonas den Versuch und klärt zur Ecke (4.).

Danach spielt sich viel im Mittelfeld ab. Beide Teams wissen, dass der Druck extrem hoch ist und jeder Fehler möglicherweise bestraft wird. Tarsis Bonga versucht es für Halle aus der Distanz (16.), bleibt aber ungefährlich. Ebenso wie Louis Oppie, der nicht zielgenau abschließt (27.). Per Doppelchance dann die große Gelegenheit zur Führung: Ein Lannert-Freistoß landet nach Kopfballablage bei Oppie. Per Direktabnahme schließt er ab und scheitert an Schlussmann Sven Müller. Die anschließende Ecke drückt Fabi aufs Tor und scheitert ebenfalls am Müller (36.). Kurz vor der Halbzeit verpasst Marius Wörl am langen Pfosten eine weitere Oppie-Ecke. Das Tor bleibt wie vernagelt. Mit dem Ergebnis geht’s in die Halbzeit.

Ohne Wechsel und mit einem Wörl-Abschluss übers Tor beginnt Durchgang zwei. Aber parallel zum ersten Durchgang soll es auch danach nicht zu Toren reichen. Leon Schneider, Marius Wörl und Fabian Klos scheitern entweder an Schlussmann Müller oder an der Ungenauigkeit im Abschluss. Und auch die Gäste bringen das Spielgerät nicht an Jonas Kersken vorbei, sind entweder zu hektisch, schießen drüber oder scheitern an unserer Nummer eins. Die gefährlichsten Chancen haben Jonas Nietfeld nach einer Ecke, die knapp am Tor vorbeigeht, und Henry Crosthwaite, der in der 90.+2 den Pfosten trifft. Nur Sekunden später pfeift Patrick Alt das Spiel ab, womit der Klassenerhalt feststeht.

DSC Arminia Bielefeld: Kersken – Oppie, Großer, Schneider, Lannert (85. Özkan) – Corboz, Schreck, Wörl – Momuluh (76. Mizuta), Klos (90.+5 Wintzheimer), Putaro (85. Gohlke)

Hallescher FC: Müller – Landgraf, Nietfeld, Behrendt, Eitschberger (69. Kreuzer) – Casar, Baumgart (60. Bolyki), Gayret (75. Crosthwaite), Deniz, Bonga (75. Baumann) – Skenderovic

Gelbe Karten: Großer, Mizuta/Baumgart, Eitschberger, Skenderovic, Deniz

Zuschauer: 25.194

 

Torschüsse
Ballbesitz
Eckbälle
Freistöße
Passquote
Zweikampfquote
Fouls
Gelbe Karten
Gelb-Rote Karten
Rote Karten
Abseits
Laufdistanz (km)

Empfang, Choreo, Tränen: Das sind die Bilder zum Spiel

Durch das 0:0-Unentschieden und dem damit verbundenen Klassenerhalt kannte die Freude keine Grenzen. Vom Busempfang bis zur Verabschiedung von unserem Ehrenkapitän haben wir Euch die Bilder des Tages zusammengefasst.

Bild 1 der Galerie
Bild 2 der Galerie
Bild 3 der Galerie
Bild 4 der Galerie
Bild 5 der Galerie
Bild 6 der Galerie
Bild 7 der Galerie
Bild 8 der Galerie
Bild 9 der Galerie
Bild 10 der Galerie
Bild 11 der Galerie
Bild 12 der Galerie
Bild 13 der Galerie
Bild 14 der Galerie
Bild 15 der Galerie
Bild 16 der Galerie
Bild 17 der Galerie
Bild 18 der Galerie
Bild 19 der Galerie
Bild 20 der Galerie
Bild 21 der Galerie
Bild 22 der Galerie
Bild 23 der Galerie
Bild 24 der Galerie
Bild 25 der Galerie
Bild 26 der Galerie
Bild 27 der Galerie
Bild 28 der Galerie
Bild 29 der Galerie
Bild 30 der Galerie
Bild 31 der Galerie
Bild 32 der Galerie
Bild 33 der Galerie
Bild 34 der Galerie
Bild 35 der Galerie
Bild 36 der Galerie
Bild 37 der Galerie
Bild 38 der Galerie
Bild 39 der Galerie
Bild 40 der Galerie
Bild 41 der Galerie
Bild 42 der Galerie
Bild 43 der Galerie
Bild 1 der Galerie Thumbnail
Bild 2 der Galerie Thumbnail
Bild 3 der Galerie Thumbnail
Bild 4 der Galerie Thumbnail
Bild 5 der Galerie Thumbnail
Bild 6 der Galerie Thumbnail
Bild 7 der Galerie Thumbnail
Bild 8 der Galerie Thumbnail
Bild 9 der Galerie Thumbnail
Bild 10 der Galerie Thumbnail
Bild 11 der Galerie Thumbnail
Bild 12 der Galerie Thumbnail
Bild 13 der Galerie Thumbnail
Bild 14 der Galerie Thumbnail
Bild 15 der Galerie Thumbnail
Bild 16 der Galerie Thumbnail
Bild 17 der Galerie Thumbnail
Bild 18 der Galerie Thumbnail
Bild 19 der Galerie Thumbnail
Bild 20 der Galerie Thumbnail
Bild 21 der Galerie Thumbnail
Bild 22 der Galerie Thumbnail
Bild 23 der Galerie Thumbnail
Bild 24 der Galerie Thumbnail
Bild 25 der Galerie Thumbnail
Bild 26 der Galerie Thumbnail
Bild 27 der Galerie Thumbnail
Bild 28 der Galerie Thumbnail
Bild 29 der Galerie Thumbnail
Bild 30 der Galerie Thumbnail
Bild 31 der Galerie Thumbnail
Bild 32 der Galerie Thumbnail
Bild 33 der Galerie Thumbnail
Bild 34 der Galerie Thumbnail
Bild 35 der Galerie Thumbnail
Bild 36 der Galerie Thumbnail
Bild 37 der Galerie Thumbnail
Bild 38 der Galerie Thumbnail
Bild 39 der Galerie Thumbnail
Bild 40 der Galerie Thumbnail
Bild 41 der Galerie Thumbnail
Bild 42 der Galerie Thumbnail
Bild 43 der Galerie Thumbnail

"Lasst uns gemeinsam alles geben!"

Vor unserem Heimspiel am Samstag gegen den Halleschen FC möchte Fabi Euch etwas sagen:

Halle zu Gast in der SchücoArena

Am Samstag begrüßen wir den Halleschen FC in der SchücoArena. Mit Blick auf die Tabelle ist klar: Mit einem Sieg oder einem Unentschieden kann unsere Mannschaft den Klassenerhalt klarmachen. Wir blicken auf unseren Gegner aus Halle.

Mit 38 Punkten stehen unsere Gäste auf dem 17. Tabellenrang, zwei Punkte hinter SV Waldhof Mannheim (16.) und vier Zähler hinter dem DSC (15.). Seit dem 1. April hat der HFC einen neuen Cheftrainer. Stefan Reisinger hat das Zepter in Halle übernommen. Seine Bilanz: In den bisherigen fünf Partien gingen drei verloren, zwei wurden mit jeweils 1:0 gegen den SC Verl und den 1. FC Saarbrücken gewonnen. Am vergangenen Spieltag bot der HFC bis zum Schluss ein gutes Heimspiel gegen die SpVgg Unterhaching, unterlag aber gegen die Bayern denkbar knapp mit 0:1. Das zeigt aber: Die Gäste haben sich unter dem neuen Cheftrainer stabilisiert und werden auch in der SchücoArena ein schwer zu bespielender Gegner sein.

Die direkte Bilanz

In den vergangenen zwölf Jahren gab es diese Begegnung bisher fünf Mal. Allesamt in der 3. Liga. Bei je 2:2-Unentschieden und einer Niederlage (1:5) kann unsere Mannschaft zwei Siege vorweisen. Beim letzten Sieg (0:3 im Leuna-Chemie-Stadion; Saison 2014/2015) traf Fabian Klos doppelt, Christian Müller legte das dritte Tor nach. Das Hinspiel am 8. Dezember 2023 endete 2:2-Unentschieden, nach 1:0-Führung und 1:2-Rückstand (Tore: Kaito Mizuta und Fabian Klos).

Die Ausgangslage

Bei einem Punktgewinn kann unsere Mannschaft den Klassenerhalt klarmachen, da der Abstand zum HFC bei vier Punkten bliebe. Die Gäste hingegen können sich ein Endspiel am letzten Spieltag sichern, wenn sie dreifach bei uns punkten. Für Spannung ist auf jeden Fall ausreichend gesorgt, aber auch für die entsprechende Atmosphäre: Der Heimbereich der SchücoArena ist mit 23.500 Zuschauern restlos ausverkauft. Mit den Fans im Rücken werden die Punkte auch in Bielefeld bleiben, davon ist unser Kapitän überzeugt: „Lass uns gemeinsam alles geben – Ihr auf den Rängen und wir auf dem Platz. Dann bin ich mir sicher, dass wir einen großartigen Nachmittag haben werden!“

Leiten wird die Partie Schiedsrichter Patrick Alt.