Jetzt wird gekickt!
Der traditionelle Arminis Cup konnte in diesem Jahr zum ersten Mal im Stadion ausgetragen werden. Eine Premiere, denn der empfindliche Rasen darf abgesehen von den Heimspielen und vom Profi-Team normalerweise nicht betreten werden. Doch in diesem Jahr ist alles etwas anders: Aufgrund des anstehenden Casper-Konzertes am Samstag, 15. Juni, wird der Rasen ohnehin stärker beansprucht und eine längere Regenerationszeit wurde eingeplant. Und so durfte der Rasen nach Abschluss der Saison für eine Reihe kleinerer Turniere genutzt werden.
So auch von den Arminis, die auf zwei Spielfeldern in zehn Teams gegeneinander antraten. Traditionell wurden die Teams dabei aus drei Lostöpfen gezogen, sodass sich die Altersverteilung der 7- bis 14-jährigen Teilnehmenden gleichmäßig mischte. Jedes Team bekam den Namen eines DSC-Profis und wurde von Helfenden aus dem Arminis-Team betreut. In der Vorrunde spielten sie in zwei Fünfergruppen um die beste Platzierung innerhalb der Gruppe – dabei standen Spaß und Fairplay wie immer im Vordergrund.
In den Pausen versorgten sich Spieler und Spielerinnen und ihre Familien am Kiosk in der Westtribüne. Zudem gab es Getränke, Brötchen, Waffeln und Eis sowie ein Glücksrad mit Preisen von Unternehmen aus der Region, das fleißig in Bewegung gehalten wurde. Der Erlös beider Angebote ging wie jedes Jahr an den Kinder- und Familienclub. Somit fließt der Betrag direkt zurück an die Arminis und wird für die Organisation vieler spannender Veranstaltungen genutzt.
In der Endrunde wurde es dann sowohl spannend als auch feierlich, denn die besten vier Mannschaften liefen zur DSC-Hymne aus dem Spielertunnel ein und begrüßten auf dem Rasen die Zuschauer. Ein großer Moment für die jungen Fans und der Fokus auf die anstehende Partie wurde noch einmal intensiviert. Die Zweitplatzierten der Vorrunde, Team Kersken und Team Corboz, kämpften um Platz drei. Dabei konnte sich Team Kersken mit 2:1 den 3. Platz auf dem Treppchen sichern. Im Endspiel gingen Wörl und Großer ins Duell. Und hier siegte das Team des Namensgebers Maximilian Großer souverän mit 2:0.
Die Siegerehrung übernahm Stadionstier Lohmann höchstpersönlich und es entbrannte noch einmal extra großer Jubel. Alle Teilnehmenden bekamen eine Medaille mit Lohmannskonterfeit, das Mannschafsposter der aktuellen Saison und eine unterschriebene Autogrammkarte ihres Teampatrons überreicht. Die Platzierungen auf dem Treppchen freuten sich zudem über einen DSC-Beutel, Paediprotect-Pflegeset oder Arminias Mannschaftsbus zum Selberbauen. Aber am meisten freuten sich alle Arminis und Familien über den schönen Vormittag im heimischen Stadion.