Ingolstadt
0 : 3
Arminia Bielefeld
So., 27.04.2025 13:30

3:0-Auswärtssieg in Ingolstadt

Am 35. Spieltag holt unsere Mannschaft auch beim FC Ingolstadt drei wichtige Punkte. Beim 3:0-Auswärtssieg treffen Kapitän Mael Corboz (3.), Noah Sarenren Bazee (44.) und Isaiah Young (65.). Bei der besten Offensive blieb die beste Defensive der Liga ohne Gegentreffer – zum dritten Mal in Folge in einem Punktspiel.

Wer einen Lauf hat, hat einen Lauf: Nur drei Minuten dauerte es bis zur Führung unserer Arminia! Joel Grodowski vollendete ein super Zuspiel von Sam Schreck über die rechte Seite mit einer feinen Flanke auf den völlig freistehenden Mael Corboz. Und unser Kapitän eiskalt, schob das Leder in die rechte Ecke zur Führung ein. Es war das 1000. Tor der laufenden Drittliga-Saison sowie der achte Saisontreffer von Corboz. Die letzten 23 Spiele, in denen unsere Mannschaft in Führung gegangen ist, hat sie nicht mehr verloren. Uns sie legte nach: Erst verzog Noah Sarenren-Bazee (6.) von der Strafraumkante und anschließend setzte Marius Wörl (8.) seinen Schuss im Strafraum etwas zu hoch an. Arminia weiter im Vorwärtsgang, um frühzeitig die Weichen auf Sieg zu stellen. Doch Sarenren Bazee (13.) kam nach einer Grodowski-Flanke, diesmal von der linken Seite, etwas zu spät. Bielefeld in den ersten 20 Minuten klar überlegen und mit der nächsten Chance: Doch Louis Oppie (22.) verfehlte von links mit einem Schlenzer ganz knapp das Tor. 

Nach 25 Minuten dann der erste gute Angriff der Gastgeber: Ex-Armine Pascal Testroet verlängerte einen Einwurf von Marcel Costly, doch Simon Lorenz köpfte den Ball knapp über die Querlatte. Eine sehenswerte Kombination von Wörl auf Grodowski (31.) hätte dann fast das zweite Tor gebracht, doch erstens war Grodowski leicht im Abseits, zweitens ging der Ball knapp vorbei. Aus einem Eckball für den DSC entwickelte sich dann die nächste Ingolstädter Chance. Weil der Ball unsauber quer gespielt wurde, landete er bei einem Ingolstädter. Dessen Versuch aus der Ferne konnte Jonas Kersken (38.) gerade noch entschärfen, weil er dem Ball weit außerhalb des Strafraumes entgegengelaufen war. Arminia kombinierte sich sehr gefällig durch die Ingolstädter Hälfte, sodass Wörl (41.) aus acht Metern völlig frei zum Schuss kam, aber den Ball nicht richtig traf - Großchance vergeben. Doch Arminia legte nach. Und wie! Marke „Tor des Monats“ beim 2:0: Eine Zuckerflanke von Oppie köpfte Sarenren Bazee (44.) am zweiten Pfosten gegen die Laufrichtung des Torwarts ins Netz. Und Schneider hätte noch mit dem Pausenpfiff auf 3:0 stellen können, doch sein Schuss kam zu zentral aufs Tor (45+2).

Auch nach dem Seitenwechsel gab es nur eine Richtung: Grodowski (48.) hatte die Entscheidung auf dem Fuß. Der 27-Jährige chippte den Ball aus sehr spitzem Winkel direkt aufs Tor, doch Pelle Boevink lenkte die Kugel soeben noch an die Latte. Die Gastgeber gaben sich nach dem 0:2-Rückstand keineswegs geschlagen: Allein Testroet hätte gleich zweimal für den Anschlusstreffer sorgen können. Doch zunächst verpasste er eine Hereingabe von Max Besuschkow (57.) knapp, anschließend wurde er von Christensen mustergültig bedient, trat aber über den Ball. Auch Felix Keidel verzog den Nachschuss knapp.

Auf der anderen Seite legte unsere Mannschaft nach. Zunächst wechselte Cheftrainer Mitch Kniat doppelt, brachte Julian Kania und Isaiah Young. Und nur Sekunden später machten die beiden den Deckel drauf! Nach einem Doppelpass mit Kania tauchte Young (65.) frei vorm Tor der Schanzer auf und legte den Ball an Boevink vorbei zum 3:0 ins Netz. Es war der 17. Treffer nach einer Einwechslung sowie die 27. Torvorbereitung durch einen Einwechselspieler. Die Ingolstädter blieben auch danach weiterhin glücklos: Aus spitzem Winkel schoss erneut Testroet Kersken an, der lange stehen bleibt und die Ruhe behält. Young hatte hingegen so richtig Spaß und versuchte es aus allen Lagen: Seinen Schuss aus 16 Metern konnte Boevink (83.) aber zur Ecke lenken. Den mitgereisten 1200 Fans wars egal, sie feierten anschließend den fünften Drittliga-Sieg hintereinander und die 13. Partie ohne Gegentor – Ligabestwert. 

FC Ingolstadt: Boevink – Keidel, Si. Lorenz, Mi. Cvjetinovic, Costly – Besuschkow (76. Deichmann), Fröde – Kanuric (58. Kopacz), Christensen (89. Gül) – Heike (76. Sekulovic), Testroet (76. Borkowski) 

DSC Arminia Bielefeld: Kersken – Oppie (75. Hagmann), Großer, Schneider, Lannert – Russo (83. Felix) – Corboz, Schreck – Wörl (75. Biankadi), Grodowski (64. Kania), Sarenren Bazee (64. Young)

Schiedsrichter: Dr. Robert Kampka (Köln)

Zuschauer: 8.363

Gelbe Karten: -/-

Tore: 0:1 (3.) Corboz, 0:2 (44.) Sarenren Bazee, 0:3 (65.) Young

"Wir müssen weiter Vollgas geben!"

Nach dem 3:0-Auswärtssieg äußern sich unser Kapitän Mael Corboz, Louis Oppie, Isaiah Young, Joel Grodowski und Cheftrainer Mitch Kniat vor den Mikrofonen der Medienvertreter. Wir haben die Stimmen für Euch zusammengestellt.

Isaiah Young: „Das war heute eine gute Mannschaftsleistung. Ingolstadt ist ein gutes Team, sie haben die meisten Tore geschossen in der Liga, das ist kein Zufall. Wir haben immer zusammen verteidigt und die schlechten Phasen im Spiel einfach durchgezogen und dann haben wir unsere Dinger vorne gemacht. Ich will nicht perfektes Spiel sagen, aber mit drei Punkten kannst du schon zufrieden sein. Wir haben in der Woche scherzhaft darüber gesprochen, dass Julian nie abspielt und heute hat er perfekt und im richtigen Moment abgespielt. Ich bin sehr glücklich, dass wir gewonnen haben und ich ein Tor machen konnte.“

Jonny Grodowski: „Ich weiche oftmals nach Außen aus, dann kann Marius meine Position übernehmen und Mael rutscht auf seine. Bei dem Angriff sehe ich Mael auf dem zweiten Pfosten und dann weiß ich, dass er den reinmacht. Er hat einen super Lauf und das Tor war schön herausgespielt. Das macht uns vor allem seit der Rückrunde aus, dass auch die Jungs, die reinkommen, alle sofort wissen, was zu tun ist. Wir sagen seit Wochen, wir gucken von zu Spiel zu Spiel und das wird auch weiter unser Motto bleiben. Wir wollen bis zum Ende der Saison einfach unseren Stiefel durchziehen. Das macht uns als Mannschaft gerade stark – alle ziehen an einem Strang.“

Louis Oppie: „Unser Plan ist voll aufgegangen. Wir hatten uns vorgenommen genau unser Ding zu machen, wie die vergangenen Spiele auch. Wir sind mutig. Ein frühes Tor ist immer gut, gibt ein gutes Gefühl. Vor allem wenn du kurz vor der Halbzeit noch das 2:0 machst. Ich habe gesehen, dass Mael den Ball bekommt. Dann weiß ich, dass ich marschieren kann, wenn die Seite offen ist. Dass Noah da so reingeflogen kommt, sah geil aus. Wenn‘s läuft dann läuft‘s. Gerade haben wir einfach das Selbstvertrauen. Wir müssen weiter Vollgas geben.“

Kapitän Mael Corboz: „Es war ein gutes Spiel, sind früh in Führung gegangen, das ist das Beste was passieren kann. Das 2:0 vor der Halbzeit ist extrem wichtig. Julian macht meistens ein Tor wenn er reinkommt, heute eine Vorlage für Isaiah. Ich habe mich sehr für beide gefreut. Wenn du eine Topmannschaft sein willst, brauchst du Einwechselspieler, die Vollgas geben und auch die Qualität haben. Die Abläufe sind ganz klar, jeder weiß was er zu tun hat. Wir leben davon. Wir bekommen jede Woche einen guten Plan und das setzen wir gerade gut um. Wir spielen am Samstag zuhause gegen Dresden, das ist ein absolutes Topspiel. Hoffentlich können wir auch eine Top-Leistung abliefern. Wir sind immer hoch konzentriert und feiern gerade gar nichts, sondern machen einfach weiter.“

Cheftrainer Mitch Kniat: „Wir sind optimal ins Spiel gestartet. Das erste Tor ist ein perfekter Spielzug über die Außenbahn. Kurz vor der Halbzeit machen wir das Zweite. Den Ball hatte ich schon zu weit gesehen, aber Noah holt in perfekt und macht ihn rein. Wir haben die Drangphase vom Gegner nach der Halbzeit gut überstanden, weil alle sehr gut gegen den Ball gearbeitet haben. Unsere Einwechselspieler liefern einfach immer ab, das machen sie sehr gut. Alle stellen sich in den Dienst der Mannschaft und das ist der Schlüssel. Jeder brennt, wenn er den Rasen betritt. Das macht uns aus, deswegen war der Sieg auch nicht unverdient.“ 

Torschüsse
Ballbesitz
Eckbälle
Freistöße
Passquote
Zweikampfquote
Fouls
Gelbe Karten
Gelb-Rote Karten
Rote Karten
Abseits
Laufdistanz (km)

"Das ist das Ergebnis harter Arbeit!"

Vor unserem Spiel am 35. Spieltag gegen FC Ingolstadt 04 beantwortet unser Cheftrainer Mitch Kniat die Fragen der Journalisten in der Medienrunde vor dem Spiel. Wir haben seine Aussagen für Euch zusammengefasst.

Begleitet werden wir von 1.200 Fans nach Ingolstadt. Das sagt unser Cheftrainer Mitch Kniat über…

…das Personal: „Wir mussten diese Woche Stefano Russo und Sam Schreck steuern. Beide konnten aber wieder normal trainieren, sodass wir auf sie auch zählen können. Alle anderen sind fit, verletzungsbedingt werden uns natürlich weiterhin Roberts Uldrikis und Nassim Boujellab fehlen. Nassim macht allerdings schon wieder gute Fortschritte. Uns gefällt seine Entwicklung, er arbeitet hart an seiner Rückkehr.“

… den Gegner FC Ingolstadt 04: „Wenn sie dreifach punkten, sind sie wieder mittendrin. Es ist eine sehr gute Mannschaft mit sehr viel Qualität und wenn sie die letzten vier Ergebnisse nicht so gehabt hätten, wären sie ganz oben mit dabei. Sabrina Wittmann hat eine Mannschaft mit einer sehr guten Struktur und Torgefahr entwickelt, die es einfach gut macht. Auch den Ausfall von Sebastian Grönning haben sie gut kompensieren können. Wir müssen zu einhundert Prozent abliefern, sonst gibt es in Ingolstadt nichts zu holen.“ 

…die Ausgangslage: „Wir haben gerade einen Flow, aber wissen auch, dass wir ganz viel dafür machen müssen. So etwas kommt nicht auf uns zugeflogen, sondern das ist das Ergebnis harter Arbeit. Wir blenden alles, was rechts und links neben dem Platz ist aus und blieben bei uns. Es wird definitiv kein Selbstläufer und die Spiele, die davor waren, die helfen uns für das Spiel keinen Millimeter. Das Spiel fängt wieder bei Null an und wir müssen wieder genauso da sein wie in den vergangenen Wochen auch.“