Arminia Bielefeld
4 : 0
Hansa Rostock
Sa., 19.04.2025 14:00

4:0-Heimsieg gegen Hansa

Auch im Heimspiel gegen FC Hansa Rostock gelingt unserer Mannschaft ein weiterer Sieg: Am 34. Spieltag gelingt beim 4:0 (3:0) gegen die Gäste von der Ostsee der zwölfte Erfolg in den vergangenen 14 Pflichtspielen. Eine Serie, die vor allem den meisten der 25 907 Zuschauern in der ausverkauften Schüco-Arena, so richtig gut gefiel.

Für den gesperrten Noah Sarenren Bazee ließ Cheftrainer Mitch Kniat Merveille Biankadi starten, für Lukas Kunze rückte Sam Schreck in die Start-Formation. Arminia begann offensiv schwungvoll und hatte nach zwei Minuten die erste Großchance: Kapitän Mael Corboz steckte auf Joel Grodowski durch. Seinen Schuss aus elf Metern konnte Franz Pfanne gerade noch für die Gäste klären.

Arminia weiter im Angriffsmodus, vor allem über die rechte Seite sorgten Biankadi und Schreck immer wieder für gefährliche Momente. Christian Kinsombi (8.) gab danach den ersten Warnschuss für Hansa ab, doch Maximilian Großer konnte den Distanzschuss erfolgreich blocken. Großer war auch bei der nächsten Rostocker Gelegenheit der Turm in der Brandung. Drei Rostocker liefen in Überzahl gegen zwei Arminen einen gefährlichen Konter, doch Großer (16.) grätschte einen unsauberen Pass von Kinsombi ins Seitenaus. Eine schöne Doppelpass-Kombination mit Marius Wörl schloss Corboz (20.) mit einem Schuss aus 20 Metern knapp übers Tor ab. 

Ausnahmezustand nur drei Minuten später: Corboz verlagerte das Spiel auf die rechte Seite zu Biankadi, der sofort flach in die Mitte flankte. Schreck ließ den Ball elegant durch und Grodowski (23.) traf aus zwölf Metern zur Führung. Doch Rostock weiter gefährlich: Alexander Rossipal nahm auf der rechten Seite Fahrt auf, seine Flanke bugsierte Sigurd Haugen (28.) artistisch mit einem Fallrückzieher knapp über das Bielefelder Tor. 

Noch vor der Pause stellte Arminia dann auf 2:0. Und wie sehenswert war bitte dieser Treffer? Eine Ecke von Luis Oppie verlängerte Großer auf Corboz (36.), der mit dem Kopf den Ball im linken Tor-Eck versenkte. Für den dritten Treffer hätte dann wiederum Grodowski (41.) sorgen können. Lannerts Flanke erreichte unsere Nummer elf völlig freistehend, doch dessen Direktabnahme klatschte an die Latte. Chancen weiter im Minutentakt: Kurz danach tauchte Schreck zweimal frei vor dem Rostocker Tor auf, vergab aber knapp. Eine großartige erste Hälfte rundete dann wiederum Grodowski mit seinem zweiten Treffer ab. Und wieder war es ein wunderschönes Tor: Corboz bediente den 27-Jährigen, der sich den Ball zurechtlegte und das Leder aus rund 16 Metern zum hoch verdienten 3:0 ins lange Eck schlenzte. Arminia kann nicht nur erfolgreich, sondern auch noch verdammt schön!   

Rostock reagierte nach der Pause, brachte drei neue Spieler und setzte das erste kleine Ausrufezeichen: Kevin Schumacher sprintete die komplette linke Außenbahn entlang, seine Flanke verpasste Haugen (49.) aber um Zentimeter. Danach eine Aktion von Biankadi (55.) für Fußball-Ästheten: Mit der Hacke spitzelte er den Ball zu Lannert, der jedoch gefoult wurde. Den anschließenden Freistoß köpfte Großer knapp neben das Tor. Und weiter ging es nur in eine Richtung und wieder durch Großer: Oppies Flanke köpfte der überragende Verteidiger (56.) an den Pfosten. Weil Rostocks Torwart Benjamin Uphoff dann mit einem Bielefelder zusammenrauschte und am Kopf verletzte, musste Hansas Nummer eins ausgewechselt und durch Max Hagemoser ersetzt werden. Arminia hatte weiter Lust auf mehr: Doch Grodowskis (64.) Solo, bei dem er gleich drei Rostocker stehen ließ, wurde durch ein Abwehrbein unsanft beendet. Für großartige Leistungen gab es dann mit stehenden Ovationen der Fans eine großartige Verabschiedung: Für Grodowski, Biankadi und Oppie kamen Julian Kania, Felix Hagmann und Isaiah Young. 

Das vielleicht schönste Tor des Spiels erzielte kurz vor Schluss der eingewechselte Kania (88.). Wieder war es eine perfekte Kombination über Hagmann, der auf Schreck flankte, der wiederum zum Mittelstürmer ablegte. Für Kania war es bereits Saisontreffer Nummer 14! Was folgte, war der Schlusspfiff und großer Jubel über einen großartigen Nachmittag. 

DSC Arminia Bielefeld: Kersken – Oppie (74. Oppie), Großer, Schneider, Lannert – Russo (80. Felix) – Corboz, Schreck – Wörl (84. Richter), Grodowski (74. Kania), Biankadi (74. Young)

FC Hansa Rostock: Uphoff (63. Hagemoser) – Rossipal, Gürleyen, Pfanne (46. Krohn) – Ruschke (46. Schumacher), M. Schuster, Dietze, Mejdr – C. Kinsombi (46. Manu), Lebeau (71. Jonjic) - Haugen  

Schiedsrichter: Patrick Schwengers (Travemünde)

Zuschauer: 25 907 (ausverkauft)

Gelbe Karten:  - / Pfanne

Tore: 1:0 (23.) Grodowski, 2:0 (36.) Corboz, 3:0 (44.) Grodowski, 4:0 (88.) Kania

"Darauf bin ich extrem stolz!"

Nach dem 4:0-Heimerfolg gegen FC Hansa Rostock vor 25.907 Zuschauern in der ausverkauften SchücoArena äußern sich Kapitän Mael Corboz, Stefano Russo, Sam Schreck und Cheftrainer Mitch Kniat vor den Mikrofonen der Medienvertreter. Wir haben die Stimmen für Euch zusammengefasst.

Kapitän Mael Corboz: „Wir haben Gas gegeben und gewonnen. Es ist ein 4:0, aber es war trotzdem kein einfaches Spiel. Heute haben wir einiges richtig gemacht und deswegen auch verdient gewonnen. Es war in der ersten Halbzeit unfassbar anstrengend, auch für mich. Aber in diesen Momenten wissen wir auch, dass es genauso anstrengend für Rostock ist, wahrscheinlich noch anstrengender. Wir haben jeden Tag in dieser langen Saison alles gegeben, dann kann man sich auch nichts vorwerfen. Das ist auch ein Stück weit Selbstvertrauen. Wir dürfen auch in den guten Phasen nicht weniger machen, sondern eher mehr.“ 

Stefano Russo: „Jeder konnte sich an das Hinspiel erinnern, da haben die uns aufgefressen. Das wollten wir im Rückspiel wieder gutmachen. Jeder von uns ist geil, die Bälle zu verteidigen. Wir wollen immer zu null spielen, haben natürlich auch einen super Torwart mit Kersken hinten drin, der, falls mal was durchkommt uns schon des Öfteren gerettet hat. Wir haben Spaß zu verteidigen und ich glaube das sieht man. Wir sind auf jeden Fall selbstbewusst. Wir nehmen diesen Flow mit und hoffen, dass wir so lange wie möglich auf dieser Welle reiten. Wir tun es gut daran, dass wir von Spiel zu Spiel schauen, denn wir bekommen in dieser Liga nichts geschenkt.“ 

Sam Schreck: „Es war ein super Auftritt von uns. Von Minute Eins bis zum Schluss waren wir sehr effizient, haben die Zweikämpfe super bestritten, die Intensität war sehr hoch. Wir wollten sie hoch anlaufen und sie stressen. Und das ist uns auf jeden Fall gelungen. Das liegt, glaube ich, gar nicht am Gegner, sondern einfach daran, dass wir es unfassbar gut machen. Uns zeichnet uns aus, dass wir sehr zweikampfstark sind, eine hohe Intensität haben, aber auch spielstark sind und es ist für Gegner schwer ist uns zu knacken.“ 

Cheftrainer Mitch Kniat: „Es war seine sehr gute Partie in die wir von Beginn an sehr gut reingekommen sind. In den ersten 25 Minuten war es sehr ausgeglichen, aber dann haben wir ein paar Gänge hochschalten und sogar noch das dritte Tor nachlegen können. Wir wollten auch nach der Halbzeit unbedingt auf das Vierte gehen. Das haben die Jungs sehr gut umgesetzt und darauf bin ich extrem stolz. Wir waren sowohl in der Defensive als auch in der Offensive gut. Das hat mir gefallen, vor allem weil wir die meisten Eins-zu-eins-Duelle gewonnen haben. Wir müssen diese Leistung jetzt weiter Woche für Woche bestätigen und weiter an uns glauben.“ 

Torschüsse
Ballbesitz
Eckbälle
Freistöße
Passquote
Zweikampfquote
Fouls
Gelbe Karten
Gelb-Rote Karten
Rote Karten
Abseits
Laufdistanz (km)

"Wir dürfen jetzt nicht nachlassen!"

Vor unserem Spiel am 34. Spieltag gegen FC Hansa Rostock beantwortet unser Cheftrainer Mitch Kniat die Fragen der Journalisten in der Medienrunde vor dem Spiel. Wir haben seine Aussagen für Euch zusammengefasst und für ClubTV mit ihm gesprochen.

Die SchücoArena wird am Samstag mit knapp über 25.000 Zuschauern ausverkauft sein. Etwa 2.600 Gäste werden erwartet. Das sagt unser Cheftrainer Mitch Kniat über…

… das Personal: „Weiterhin werden uns die Langzeitverletzten Roberts Uldrikis und Nassim Boujellab fehlen. An diesem Spieltag müssen wir aufgrund der Gelb-Rot-Sperre auch auf Noah Sarenren Bazee verzichten. Alle anderen sind soweit fit, obwohl wir nach dem Spiel in Köln einige angeschlagene Spieler bewusst steuern mussten.“ 

… die Ausgangslage: „Es wird ein absolutes Topspiel. Ich erwarte eine fiese und eklige Partie gegen eine Mannschaft, die die ganze Zeit oben anklopft. Sie machen es extrem gut, sind sehr aggressiv und sind gerade in einer guten Phase. Wir sind im Moment aber auch gut drauf, deswegen gehe ich von einem interessanten Spiel aus, bei dem beide Mannschaften versuchen werden die jeweilige Spielidee durchzuboxen.“ 

… den Gegner FC Hansa Rostock: „Seitdem Daniel Brinkmann dort übernommen hat, hat sich die Mannschaft noch einmal weiterentwickelt. Das haben wir im Hinspiel schon erlebt. Sie hatten zu Saisonbeginn nicht so viel Match-Glück, hatten da aber schon ein gutes Team. Mit Brinkmann haben sie jetzt fast einen Zwei-Punkte-Schnitt, das ist einfach gut. Es ist eine erfahrene, gute Mannschaft, die keine Fehler verzeiht und uns mannorientiert anlaufen wird. Da werden wir unsere Lösungen finden müssen.“ 

… die Vorfreude: „Wir werden wieder vor einer ausverkauften SchücoArena spielen. Das ist immer besonders und wir wollen die Fans am Samstag von Anfang an mitnehmen.“