Stefano Russo trifft zum Sieg
Mit einem 1:0-Auswärtssieg beenden wir die englische Woche mit sechs Punkten im Gepäck! Stefano Russo sorgt mit seinem Treffer in der 14. Minute für den Treffer des Tages. Trotz zahlreicher Chancen fällt kein weiterer Treffer – aber auch kein Gegentreffer. Hier geht’s zum Spielbericht.

Und das lag auch an der laustarken Unterstützung unsere Fans: Rund 1400 von ihnen fuhren die 60 Kilometer rüber nach Niedersachsen. Beste Derby-Stimmung also an der Bremer Brücke, deren Name übrigens von einer benachbarten Eisenbahnbrücke kommt, auf der Züge nach Bremen fahren und dabei die Bremer Straße überqueren.
Für Felix Hagmann, der sich gegen Saarbrücken seine fünfte Gelbe abholte, rutschte Maximilian Großer in die Startelf. Auch unser Kapitän Mael Corboz war nach seiner Sperre wieder dabei. Für ihn blieb vorerst Isaiah Young draußen.
Erster Aufreger nach vier Minuten: Louis Oppie zirkelte einen Eckball direkt auf das Osnabrücker Tor, doch Schlussmann Jonsson fischte den Ball aus dem Winkel. Arminia setzte nach mit einer Doppelchance: Zunächst blockte die VfL-Abwehr gerade soeben noch einen Kopfball von Stefano Russo (6.). Der Abpraller landete bei Marius Wörl, dessen Schuss aber keine Gefahr brachte. Auf der Gegenseite verstolperte Ismail Badjie den Ball, konnte ihn aber noch zu Lars Kehl durchstecken, dessen Schuss aber übers Tor flog. Turbulenter Auftakt, der kaum Zeit zum Durchschnaufen ließ. Und unserer Arminia wenig später die Führung brachte: Nach einer Ecke von Oppie konnte Jonsson nur nach vorne abwehren. Russo (14.) stand goldrichtig und traf aus zwölf Metern zur verdienten Führung (1:0).
Julian Kania (16.) hatte danach den zweiten Treffer auf dem Fuß, verzog aber aus der Drehung. Kurz danach tankte sich unsere Nummer Sieben auf der linken Seite bis in den Strafraum durch, vergab jedoch aus sieben Metern die Großchance zum 2:0. Ähnlich wie gegen Saarbrücken funktionierte die Achse Kania- Grodowski hervorragend: Eine Kombination der beiden nahm danach Corboz (23.) volley, doch ein Osnabrücker Abwehrbein verhinderte den mittlerweile hochverdienten zweiten Treffer unserer Mannschaft. Eine Unachtsamkeit von Oppie führte dann zum ersten gefährlichen Konter der Gastgeber durch Gyamfi (26.), doch Oppie legte den Turbo ein und bügelte es wieder aus. Bis dahin ein starker Auftritt unserer Arminia. Auch weil sich der DSC in der Osnabrücker Hälfte festsetzte und den VfL kaum zur Entfaltung kommen ließ. Ein Abspielfehler dann von VfL-Keeper Jonsson, der unbedrängt den Ball zu Kania (38.) spielte, doch der war so überrascht, dass er daraus nichts Zählbares machen konnte.
Das hätte nach dem Seitenwechsel Corboz (48.) erledigen können. Doch einen Pass von Grodowski an den Fünfmeterraum setzte der Kapitän knapp neben das Tor. Danach dribbelte sich Kania (50.) perfekt durch Osnabrücker Strafraum, doch sein Schuss landete abgefälscht am Pfosten. Chancen im Minutentakt: Nach einem Freistoß von Russo zog Grodowski (52.) aus spitzem Winkel ab, den Abpraller konnte Schneider aber nicht verwerten. Osnabrück in der Folgezeit zwar deutlich bemühter, doch unsere Mannschaft entledigte sich der Sturm-und-Drang-Phase der Gastgeber recht souverän. Wenn auch in den letzten Minuten feldüberlegen, gelang den Gastgebern wenig. Osnabrücks Marcus Müller kassierte nach einem unschönen Foul an Lannert noch Gelb-Rot (90+5).
Weiter geht’s nach der Länderspielpause am 29. März (16.30 Uhr) zuhause gegen die Reserve von Hannover 96.
VfL Osnabrück: Jonsson – Kölle (59. Manu), Wiemann, J. Müller, Gyamfi – Gnaase (59. Amoako), Tesche (46. M. Müller), Kayo (59. Henning) – Niehoff (66. Goguadze), Kehl, Badjie
DSC Arminia Bielefeld: Kersken – Oppie, Schneider, Großer, Lannert, – Russo – Corboz (90+5 Felix), Wörl (75. Kunze), Schreck – Grodowski (74. Young), Kania (89. Sarenren-Bazee)
Tore: 1:0 Russo (14.)
Schiedsrichter: Eric Weisbach (Halle)
Zuschauer:15 689 (ausverkauft)
Gelbe Karten: Gnaase, Kayo, Wiemann, M. Müller – Großer
„Jeder gibt immer einhundert Prozent!“
Nach dem verdienten 1:0-Derbysieg an der Bremer Brücke äußern sich Kapitän Mael Corboz, Sam Schreck, Stefano Russo und Cheftrainer Mitch Kniat vor den Mikrofonen der Medienvertreter. Wir haben die Stimmen für Euch zusammengefasst

Kapitän Mael Corboz: „Die erste Halbzeit war sehr gut, wir sind ins volle Risiko gegangen und haben viele Bälle geklaut. Leider haben wir das zweite Tor nicht gemacht, deswegen mussten wir in der zweiten Halbzeit etwas leiden. Hier in Osnabrück ist es nicht einfach zu gewinnen. Wir sind schlecht in die Woche gestartet und stehen jetzt mit sechs Punkten gegen drei Top-Mannschaften da. Das ist sehr positiv. Es ist unsere Identität, dass jeder für den anderen läuft, alles reinhaut und viel investiert. Nur so kann es gehen.“
Sam Schreck: „In der ersten Halbzeit können wir den Sack schon zumachen, da hatten wir Chancen für mehrere Tore. Machen es uns dann selbst etwas schwer, weil wir den Gegner zurückkommen lassen. Dann ist es schwer, die Standards und langen Bälle zu verteidigen. Wir haben aber zum Schluss alles wegverteidigt und sehr verdient gewonnen. Es zeichnet uns aus, dass jeder immer einhundert Prozent gibt. Wir haben immer eine hohe Intensität, das macht es für den Gegner schwer.“
Stefano Russo: „Den habe ich gut getroffen und das wichtige Tor gemacht. Es ist ein ekliger Platz gegen einen sehr guten Gegner. Es war wichtig, dass wir die Null gehalten haben, denn dann war klar, dass wir das Spiel gewinnen. Jeder einzelne hat sich reingeworfen und wollte unbedingt den Sieg. Das brauchen wir einfach, wenn wir in dieser Liga Spiele gewinnen wollen. Wir haben in dieser Woche sechs Punkte geholt und wollen in zwei Wochen weiter punkten. Wir schauen einfach von Spiel zu Spiel und genauso gehen wir das jede Woche an. Die ganze Mannschaft ist in meinen Augen der „Matchwinner“.“
Cheftrainer Mitch Kniat: „Es war das Spiel, das wir erwartet haben. Zweikämpfe, die nötige Härte und Intensität. Mit der ersten Halbzeit war ich sehr zufrieden. Wir sind sehr dominant aufgetreten, machen das Tor, verpassen aber das Zweite. Das hätte uns sicher etwas mehr Ruhe gegeben. In der zweiten Halbzeit haben wir leidenschaftlich verteidigt, jeder war für den anderen da. Auch am Ende der englischen Woche sind wir unglaublich viele Meter gelaufen. Dass nicht immer jeder Ball reingeht, ist auch normal.“
Die Bilder zum Spiel
Wir schließen die englische Woche mit einem 1:0-Derbysieg gegen den VfL Osnabrück ab. Die Bilder des Spiels haben wir Euch in der Galerie zusammengefasst.

"Zweikampfstärke und Mut auf den Rasen bringen!"
Vor unserem Spiel beim VfL Osnabrück haben wir mit unserem Cheftrainer Mitch Kniat gesprochen. Die wichtigsten Infos zum Spiel bekommet Ihr hier.

Im Derby gegen den VfL Osnabrück erwartet uns ein ausverkauftes Stadion an der „Bremer Brücke“. Knapp mehr als 15.000 Zuschauer werden am Samstag (14 Uhr) vor Ort sein, rund 1.400 reisen aus Bielefeld an, um unsere Mannschaft zu unterstützen. Das sagt unser Cheftrainer Mitch Kniat über…
… das Personal: „Mit Max Großer und Mael Corboz kommen zwei Gelbgesperrte zurück. Dafür wird uns Felix Hagmann diese Woche aufgrund seiner fünften gelben Karte fehlen. Zudem fehlt uns natürlich auch Roberts Uldrikis durch seine schwere Verletzung. Ansonsten werden vermutlich alle Spieler zum Aufgebot gehören können.“
… die Stimmung am Trainingsgelände: „Nach dem Sieg gegen Saarbrücken ist die natürlich gut. Wir haben alles das umgesetzt, was wir uns vorgenommen und gegen Verl nicht so gut umgesetzt haben. Deswegen sind wir mit dem Spiel sehr zufrieden, aber jetzt gilt der volle Fokus auf die nächste schwere Aufgabe und den VfL Osnabrück.“
… den Gegner: „Es ist eine Mannschaft, die extrem heiß sein und uns in den Zweikämpfen sehr fordern wird. Das lebt der Trainer vor, er hat das Team sehr gut im Griff und ich halte viel von ihm. Da müssen wir uns durchsetzen und die wenigen Chancen, die sich ergeben, sofort versuchen zu nutzen. Sie sind sehr fleißig und haben im Winter noch gute Neuzugänge dazubekommen.“
… die Herangehensweise: „Unabhängig vom Gegner müssen wir unsere Zweikampfstärke und den Mut auf den Rasen bringen, Lösungen finden und mit dem Ballbesitz behutsam umgehen. Wenn wir die Räume bekommen, müssen wir da sein. Wir wollen sofort in Führung gehen, haben aber auch gesehen, dass wir mit Rückständen umgehen können. Uns begleiten wieder sehr viele unserer Fans, da können wir uns die ganze Saison schon drauf verlassen und das hilft der Mannschaft ungemein. Am besten belohnen wir sie mit Punkten im Gepäck.“
Wir haben für ArminiaClubTV ebenfalls mit unserem Cheftrainer gesprochen: