Punkt im Ludwigsparkstadion
Am 9. Spieltag der 3. Liga geht die Auswärtspartie beim 1. FC Saarbrücken 0:0-Unentschieden aus. Zwei strittige Elfmeter-Entscheidungen sorgen dafür, dass es am Ende auch torlos bleibt. Hier geht's zum Spielbericht.

Unverändert zur Vorwoche schickte Cheftrainer Mitch Kniat unsere Mannschaft auf den Rasen im Ludwigsparkstadion. Für den weiterhin verletzten Kapitän Mael Corboz führte Christopher Lannert unsere Jungs auf den Platz. Zudem stand auch Noah Sarenren Bazee im Aufgebot gegen Saarbrücken.
Nach nicht einmal einer Zeigerumdrehung hatten die Gastgeber die erste Chance. Simon Stehle legt den Ball auf Patrick Sontheimer ab, aber dessen Schuss wird noch zur Ecke geblockt (1.). Danach entwickelt sich zuerst eine muntere Partie, die sich allerdings fernab der Strafräume abspielte. Erst in der 13. Minute wurde es das erste Mal richtig gefährlich für den DSC. Stefano Russo bringt die Ecke auf Joel Felix – eine Kombination, die in der vergangenen Woche den Sieg brachte aber in diesem Spiel noch nicht klappen sollte. Nur eine Minute später wirft Russo zu Julian Kania ein. Die Kopfballverlängerung landet am Arm von Kapitän Boné Uaferro, doch der Elfmeterpfiff von Schiedsrichter Jarno Wienefeld bleibt aus. Danach blieb es bei einer chancenarmen Begegnung. Die Hausherren hatten etwas mehr Ballbesitz und Spielkontrolle, unsere komplett in Weiß spielenden Jungs ließen allerdings keine Großchancen zu.
Kurz vor der Halbzeit dann die Doppelchance: Kania erobert den Ball auf Höhe der Mittelline und schickt Marius Wörl auf die Reise. Die Hereingabe des 20-Jährigen erreicht aber nicht den Mitspieler, sondern leitet den Gegenangriff der Gastgeber ein. Am Ende der Kombination über Mohamed Amine Naifi pfeift Wienefeld Abseits. So geht’s torlos in die Halbzeit.
Ohne personelle Wechsel schickt unser Cheftrainer die Mannschaft zurück auf den Platz. Den ersten Höhepunkt setzten dann wieder die Gastgeber, allerdings im eigenen Strafraum. Wieder ist eine Hand im Spiel, wieder sieht es Wienefeld nicht. So geht es auch ohne einen weiteren fälligen Elfmeter weiter. Mit deutlich mehr Ballbesitz und Spielkontrolle ist der DSC überwiegend in der Hälfte des FCS, ohne jedoch klarste Torgelegenheiten herauszuspielen. Am gefährlichsten nähert sich Louis Oppie per direkten Freistoß, aber Schlussmann Phillip Menzel sichert Saarbrücken den Punkt (78.), denn bis zum Schlusspfiff sollten beide Torhüter keine Arbeit mehr bekommen.
1.FC Saarbrücken: Menzel – Schumacher, Bichsel, Uaferro, Rizzuto – Sontheimer, Neudecker, Krahn – Naifi, Brünker, Stehle
DSC Arminia Bielefeld: Kersken – Oppie, Felix, Großer, Lannert – Russo, Kunze (63. Mizuta), Wörl – Schroers (74. Biankadi), Kania (74. Becker), Young (74. Sarenren Bazee)
Gelbe Karten: Brünker, Stehle, Sontheimer, Schumacher/Schroers, Young, Oppie, Großer
Zuschauer: 11.931
Die Bilder zum Spiel
Nach unserem Auswärtsspiel gegen den 1. FC Saarbrücken und dem torlosen Remis haben wir euch die Bilder des Spiels in einer Galerie zusammengefasst.

Fan-Infos für Saarbrücken
Am kommenden Sonntag, 6. Oktober, ist unsere Mannschaft um 16:30 Uhr beim 1. FC Saarbrücken zu Gast. Die Partie des 9. Spieltags wird im Ludwigsparkstadion ausgetragen. Hier findet ihr alle Infos zum Spiel.

- Vorverkauf:600 Tickets
- Erwartung Gästefans: 750 bis 800 Personen
- Gästeblock: Zugang zum Stadion mit Tickets für die Blöcke C1 bis C3 ist ausschließlich über den Einlass West/Gäste möglich.
- Stadionöffnung:14:30 Uhr, die Tageskasse öffnet ebenfalls um 14:30 Uhr.
- Tickets: Die Stehplätze kosten 12,50 €, Sitzplätze kosten 25,00 €.
- Anreise Bahn: Der Saarbrücker Hauptbahnhof liegt in der Nähe des Ludwigsparkstadions. Bitte plant für den Fußmarsch im Regelfall ca. 15-20 Minuten ein. Die Eintrittskarte berechtigt Fahrt in allen Bussen, Straßenbahnen und freigegebenen Zügen Verkehrsverbund des SaarVV.
- Anreise PKW: Anfahrt über die A1, Ausfahrt Saarbrücken-Malstatt - weiter über die B 268 (Lebacher Straße). Die Camphauser Straße ist gesperrt.
- Parken: Am Ludwigsparkstadion nehmen Reisebusse und Neunsitzer die Einfahrt „Zufahrt Gäste Fanbusse“ und können direkt vor dem Eingang abgestellt werden. Ansonsten steht im Umfeld des Ludwigsparkstadions wenig Parkraum zur Verfügung. Einen separaten Gästeparkplatz gibt es nicht. Vom Parkhaus Westspange (kostenpflichtig) aus sind es ca. 10-15 Min. Fußweg bis zum Gästeblock.
- Fanutensilien: Fahnen bis 1,50m Stocklänge, Schwenkfahnen und Zaunfahnen
- Catering: An dem Kiosk im Gästebereich kann mit Bargeld und EC-Karte bezahlt werden.
- Ansprechpartner vor Ort: Fanbetreuung, Fan-Projekt, ASC-Fanmobil, Fanbeirat
- Sonstiges: Eine Taschenabgabe ist vor Ort oder am ASC-Fanmobil möglich.
Weitere nützliche Hinweise sind unter www.ludwigsparkstadion.de zu finden.
Zu Gast beim Tabellennachbarn
Am Sonntag reist unsere Mannschaft zum 1. FC Saarbrücken. Gegen die Saarländer geht’s im Ludwigsparkstadion gegen den direkten Tabellennachbarn. Wir blicken auf unseren kommenden Gegner.

Nach zehnjähriger Pflichtspielpause ging es in der vergangenen Saison erstmalig wieder gegen das Gründungsmitglied der Bundesliga. Das erste Aufeinandertreffen nach so langer Zeit endete allerdings nicht gut. An einem Freitagabend setzte es eine 2:6-Niederlage gegen den FCS. Deutlich besser lief es im Ludwigsparkstadion. Denn in einer über weiten Strecken guten Partie unserer Mannschaft und einer 1:0-Führung fehlten am Ende nur Sekunden, um die verdienten drei Punkte aus dem Saarland mitzunehmen. Simon Stehle setzte den Schlusspunkt zum 1:1-Unentschieden. Am Ende landeten die Saarländer auf dem 5. Tabellenplatz, lediglich drei Punkte hinter dem Relegationsplatz 3. Zudem scheiterten sie knapp im Halbfinale des DFB-Pokals gegen den 1. FC Kaiserslautern (0:2), nachdem sie zuvor mit dem Karlsruher SC, Bayern München, Eintracht Frankfurt und Borussia Mönchengladbach reihenweise Spitzenteams aus dem Wettbewerb warfen.
Entsprechend gut gerüstet und ambitioniert sind unsere Gastgeber in die laufende Saison gestartet. „Ihre Mannschaft wurde zusammengestellt, um ganz oben anzugreifen“, erklärt unser Cheftrainer Mitch Kniat vor der Partie. Geholfen dabei haben sicherlich die Einnahmen aus dem Pokalwettbewerb. Mit zwölf externen Zugängen und nahezu ebenso vielen Abgängen musste Cheftrainer Rüdiger Ziehl im Sommer allerdings einen kleinen Umbruch moderieren. Mit nur einem Punkt weniger als der DSC steht der FCS (13 Pkt) derzeit auf Rang acht in der Tabelle – vier Punkte hinter dem Tabellenführer Dynamo Dresden ist die Augangssituation für beide Teams sehr gut. Dabei holten unsere Gastgeber lediglich vier Zähler im Ludwigsparkstadion (ein Sieg, ein Unentschieden, zwei Niederlagen), während sie bis zur 1:4-Niederlage bei Energie Cottbus am vergangenen Spieltag alle Auswärtspartien gewannen.
Direkte Bilanz
In 16 Pflichtspielen siegten die Schwarz-Weiß-Blauen in sieben Begegnungen, sechs gingen an den FCS, drei endeten Remis. Von den siegreichen DSC-Spielen wurden allerdings vier im Saarland gewonnen. Eine Serie, die am Sonntag durchaus fortgesetzt werden kann.
Anstoß im Ludwigsparkstadion ist am Sonntag um 16:30 Uhr. Für alle, die nicht live im Stadion dabei sein können, wird die Partie über Radio Arminia gestreamt und natürlich über MagentaSport übertragen.